- Gerd Zimmermann
- Dr. Thomas Leidescher
- Dr. Christian Ginzel
- Dr. Jan Hornung
- Dr. Marc Kraushaar
- Dr. Frank Steinbach
- Dr. Benedikt Neuburger
- Dr. Joel Nägerl
- Dr. Dominique Gobert
- Dr. Heiner Albiez
- Dr. Lorenz Walder-Hartmann
- Dr. Urs Liedl
- Dr. Christian Huber
- Alfred Eichstädt
- Dr. Thomas Schnelle
- Monika Klarwein
- Dr. Andreas Lammel
- Dr. Florian Matl
- Dr. Christoph Reinecke
- Helge Jordan
- Ulrich Graf
- Dr. Maarten Van den Nest
- Dr. Stefan Fiedler
- Lisa-Marie Jordan
- Brett Neale
- Tim Lachmann
- Jeannette Hellmann-Cordner
- Daniel Caplan
- Dr. Anja Greif
- Dr. Adrian Golser
- Ulrich Assmann
- Alessandro Bernardini
- Dr. Günther Pardatscher
- Dr. Martin Galbraith
- Peter Lai

Ulrich Graf
Diplom-Physiker, LL.M.
Deutscher Patentanwalt, Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney)
Fachgebiete
- Physik
- IT
Vita
Hr. Ulrich Graf ist Diplom-Physiker, deutscher Patentanwalt, zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney) und hält den Titel Master of Laws (LL.M.). Hr. Graf bearbeitet bei Zimmermann & Partner vor allem die technischen Gebiete der Mechanik, Optik, Elektronik und Informationstechnik. Er begleitet Mandanten von der Erfindung und der Schutzrechtsanmeldung über Erteilungs- und Einspruchsverfahren bis hin zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Wettbewerbern. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt bei deutschen, europäischen und internationalen Patenten sowie bei der Betreuung von Marken- und Designportfolios.
Hr. Graf studierte Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten Laserphysik und Quantenoptik. Während seines Studiums war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und erhielt das bayerische Stipendium für besonders Begabte. Im Anschluss an sein Physikstudium war Herr Graf am Max-Planck-Institut für Quantenoptik im Bereich der Femto- und Attosekundenphysik tätig und ist Autor verschiedener wissenschaftlicher Publikationen.
Des Weiteren hält Hr. Graf den akademischen Grad eines Master of Laws (LL.M.) im Studiengang „Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz“. Er beschäftigte sich intensiv mit dem Recht der Europäischen Union, insbesondere mit dem Europäischen Verfassungsrecht und mit Konstruktionsfehlern der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion.